Hybrides arbeiten

Aktuelle Studienergebnisse zur hybriden Arbeit

Globale Studienerkenntnisse zeigen, was den Angestellten jetzt wichtig ist und was sich am Arbeitsplatz ändern muss.

Lesen 2 Minuten

Über den Report

Welche Aspekte des Bürolebens haben seit Beginn der Pandemie an Bedeutung gewonnen? Arbeiten die Angestellten lieber zu Hause oder wünschen sie sich einen festen Arbeitsplatz im Büro? Der neue Steelcase Global Report beschäftigt sich damit, was im Zeitalter der hybriden Arbeit wirklich zählt.

Wir haben fast 5.000 Angestellte aus 11 Ländern interviewt. Die Ergebnisse der Befragungen geben Aufschluss darüber, wie sich die Arbeitswelt momentan ändert und weshalb für die Gestaltung von Arbeitsumgebungen eine neue Inspirationsquelle genutzt werden sollte — das Konzept der Gemeinschaft.

Inhalt

  • 5 neue Bedürfnisse und Erwartungen
  • 3 globale Erkenntnisse von Bedeutung
  • nach Ländern aufgeschlüsselte Daten
  • hybride Arbeitsumgebungen gestalten
  • Gemeinschaft am Arbeitsplatz schaffen

Was die Menschen sich jetzt wünschen und brauchen

Die Ergebnisse unserer Untersuchungen aus dem letzten Jahr zeigen, dass sich die Angestellten eine drastische Veränderung der Atmosphäre am Arbeitsplatz wünschen.

Die Studienergebnisse bestätigen erneut, wie wichtig das Büro ist und zeigen, dass es einen großen Unterschied macht, ob die Mitarbeitenden das Büro mögen oder nicht mögen. Menschen, die gerne im Büro arbeiten, sind deutlich engagierter und produktiver, fühlen sich der Unternehmenskultur zugehörig und die Wahrscheinlichkeit eines Arbeitgeberwechsels ist bei ihnen geringer.

Die Studienergebnisse weisen zudem auf fünf wichtige Bedürfnisse hin, die die Meinung der Angestellten zu ihrem Unternehmen positiv beeinflussen:

  • Zugehörigkeit
  • Kontrolle
  • Produktivität
  • Komfort
  • Sicherheit

Wichtigste Erkenntnisse

Die neue Studie zeigt, wie relevant das Büro ist und bringt drei wichtige Erkenntnisse zutage.

Diese Erkenntnisse ermöglichen Unternehmen, sich auf das zu konzentrieren, was gerade wirklich zählt und ihre Arbeitsumgebungen so anzupassen, dass sowohl ihre Mitarbeitenden als auch das Unternehmen selbst den größtmöglichen Nutzen daraus ziehen.

Der neue Global Report befasst sich damit, wie die Arbeitsumgebung gestaltet werden muss, damit die Angestellten den Arbeitsweg gerne auf sich nehmen.

Kommentar verfassen

Weitere Pressemitteilungen zum Thema

Die Zukunft der hybriden Arbeit

Die Zukunft der hybriden Arbeit

Die Arbeitsnormen haben sich drastisch gewandelt, weshalb neue Bedürfnisse entstanden sind, die eine grundlegend neue Herangehensweise an die Arbeit und den Arbeitsplatz erfordern.

Führung mithilfe von Design

Führung mithilfe von Design

Eine völlig neue Herangehensweise ans Raumdesign für Führungskräfte kann entscheidend dazu beitragen, die Art von Kultur zu schaffen und die Verhaltensweisen zu fördern, die Führungskräfte sich für ihr Unternehmen wünschen.

Saatkorn-Interview: Dewi Schönbeck über das hybride Office

Saatkorn-Interview: Dewi Schönbeck über das hybride Office

Dr. Dewi Schönbeck, Vice President Sales bei Steelcase, spricht nach einem Jahr erneut mit Saatkorn über hybride Büros und die Anforderungen ans Office im Jahr 2022. Sie erläutert langfristige Trends, die über die Pandemie hinaus bleiben, was sich die Menschen am Arbeitsplatz heute wünschen & warum innovative Unternehmen ihre Mitarbeitenden wieder im Büro sehen möchten.