Funktionen
Leap Die neue Art des Sitzens
Gesünderes Sitzen
Gesünderes Sitzen
Ein Produktiveres Büro
Leap ist einer der ergonomischsten Stühle. Nutzertests haben gezeigt, dass er Rückenschmerzen bzw. Muskel- und Gelenkerkrankungen reduziert. Er steigert dadurch Ihre Produktivität, denn Sie können längere Zeit bequemer sitzen. Der Grund: Leap hat ein hoch entwickeltes Design mit innovativen Funktionsmerkmalen wie eine flexible Rückenlehne, separate Einstellungen für den oberen und unteren Rückenbereich sowie eine dynamische Sitzfläche.
Leap Ganz auf Sie eingestellt
Leap Ganz auf Sie eingestellt

Steelcase Sitzmöbel, die begeistern
Bei Steelcase beobachten und untersuchen wir, wie wir Menschen arbeiten und wie wir uns fühlen. Wir erkennen, was wir in einer sich ständig verändernden und globalen Arbeitsumgebung benötigen. Aufbauend auf diesen Erkenntnissen entwickeln wir neue Sitzlösungen. Qualitativ hochwertig, mit einem hohen Maß an Qualität, handwerklichem Können, Nachhaltigkeit sowie Funktionalität. Das sind die Steelcase Sitzlösungen.
Erkenntnisse
Leap Die Wissenschaft vom Sitzen
Leap Die Wissenschaft vom Sitzen
Bei Steelcase ist Nutzerforschung grundsätzlich Teil des Produktentwicklungs-Prozesses. Vier grundlegende Erkenntnisse – gewonnen aus einer Studie mit 732 Nutzern über einen Zeitraum von vier Jahren – sind bei der
Entwicklung des Leap eingeflossen.
- Die Wirbelsäule bewegt sich nicht linear.
- Jede Wirbelsäule ist einzigartig.
- Der obere und untere Rückenbereich benötigt unterschiedlich gearteten und unterschiedlich starken Halt.
- Wenn Sie sich zurücklehnen, bewegt sich Ihr Becken nach vorne.
Produktivitäts-Steigerung
Produktivitäts-Steigerung
Produktivitätssteigerung um 17,8%
In einer Studie wurden 200 Büroangestellte, die einen Leap-Stuhl erhalten und ein Ergonomie-Training absolviert hatten, beobachtet.
Bei ihnen gingen die Fehlzeiten sowie die Rückenschmerzen drastisch zurück. Als direkte Folge stieg auch ihre Produktivität innerhalb eines Jahres. Das heißt, dass jeder Leap sich in weniger als zehn Tagen amortisiert hat.
Nachhaltigkeit
Übersicht
Übersicht
Umweltgerechtes Design
Wir wissen, dass wir nur dann die besten Büromöbellösungen bieten, wenn wir sicherstellen, dass sie sich optimal auf die Umwelt auswirken. Deswegen berücksichtigen wir bei jedem einzelnen Schritt – vom Design über die Herstellung zur Lieferung, und den Lebenszyklus – die Auswirkungen, die unsere Arbeit auf die Menschen und die Umwelt hat, und entdecken dabei immer wieder Möglichkeiten, Dinge noch besser zu machen.
bis zu
recyceltem Material Gewichts
bis zu
recycelbar nach Gewicht
Lebenszyklus
Lebenszyklus
Nach dem strengen Prüfprotokoll von McDonough Braungart Design Chemistry (MBDC) enthält Leap keine schädlichen Stoffe. Leap besteht zu 20% aus recyceltem Material. Seine Verpackung besteht aus Karton und PE-Folie, die beide 30% Recycling- Material enthalten.
Produktion
Der Produktions-Standort in Sarrebourg (Frankreich) ist nach ISO 14001 zertifiziert. Die Pulverbeschichtung ist frei von VOC und Schwermetallen. Bei der Montage werden keine Kleber eingesetzt und der gesamte Urethan- Schaumstoff ist auf Wasserbasis hergestellt.
Transport
Um den Transportaufwand zu verringern, wird der Leap nahe bei seinen Kunden gefertigt, in Europa und Nordamerika. Das Gewicht des Leap wurde um 20% reduziert. Damit ist auch der Energieaufwand für den Transport geringer.
Nutzung
Die Textilien setzen bei der Produktnutzung keinerlei toxische Substanzen frei: Die Polyesterstoffe erfüllen den Öko-Tex 100-Standard und die Wollstoffe tragen das Öko-Label der Europäischen Union.
Lebensende
Leap ist, bezogen auf das Gewicht, zu 98% recycelbar. Leap ist mit normalem Werkzeug leicht zu demontieren. Außerdem wird er im Rahmen des neuen Steelcase Umweltpartner- Programms zurückgenommen und dem Recycling zugeführt.
LEED Beitrag
LEED Beitrag
Steelcase unterstützt das LEED-Programm des US Green Building Councils (Leadership in Energy and Environmental Design) mit Produkten, die zu den folgenden LEED-Zertifizierungskriterien beitragen:
- LEED Building Design + Construction (BD&C)
- LEED Interior Design + Construction (ID&C)
- LEED Operations + Maintenance (O&M)
Wir unterstützen unsere Kunden, die nach einer LEED Zertifizierung streben, Produkte und Programme zu identifizieren, die zu einer LEED Zertifizierung beitragen können. Dabei werden folgende Kategorien fokussiert: Materialien und Rohstoffe, Indoor Environmental Quality und Innovation (Ergonomie, Schulung, Nachhaltigkeitsschulung, Produktinnovation).
Seitdem die USGBC und ihr Zertifizierungspartner GBCI jedes Projekt individuell evaluieren, spielen unsere Produkte eine ganz besondere Rolle bzgl. der LEED Zertifizierung in jedem einzelnen Projekt
Zertifikate
Zertifikate
Zertifizierungen können Ihnen helfen, die Produkte zu wählen, die umweltfreundlich, nachhaltig und gerade geeignet für Ihr Projekt sind. Leap hat die folgenden Zertifizierungen erreicht:
Für Leap besteht eine Umwelt-Produkterklärung (EPD), erstellt nach den Vorgaben von ISO 14025 auf Grundlage der Lebenszyklus-Analyse (ISO 14044).
Der Leap verfügt über das französische Umweltzertifikat „NF Environnement “ (ISO 14024).
Leap erhielt in Amerika die Cradle to Cradle Certified™ Produkt Zertifizierung von MBDC.
Planungsideen
Spezifikationen
Versionen
Versionen
Optionen + Abmessungen
Optionen + Abmessungen
Hauptoptionen
- Arbeitsstuhl – mit Armlehnen, Kopfstütze optional erhältlich
- Arbeitsstuhl „Executive“ – mit Armlehnen, Kopfstütze optional erhältlich
- Arbeitsstuhl „24/7“ mit extrem widerstandsfähigem Stoffbezug – mit Armlehnen, Kopfstütze optional erhältlich
- Arbeitsdrehstuhl Leap Plus für Nutzer, die bis zu 230 kg wiegen.
Weltweite Verfügbarkeit
Weltweite Verfügbarkeit
Dieses Produkt ist in den folgenden Regionen verfügbar:
- Afrika
- Asien Pazifik
- Europa
- Mittelamerika
- Mittlerer Osten
- Nordamerika
- Südamerika
Nicht in Ihrer Region verfügbar?
Wenn Sie ein Produkt erwerben möchten, dass in Ihrer Region nicht verfügbar ist, erkundigen Sie sich bei Ihrem lokalen Händler nach den Kaufoptionen.
Auszeichnungen
Auszeichnungen
2003 – Deutschland – Red Dot Design Award.
Leap erhält den Red Dot Design Award des Designzentrums Nordrhein-Westfalen.
2002 – USA – Best of NeoCon Gold Award.
Der Arbeitsstuhl Leap erhält den ‘Best of NeoCon Gold Award’ in der Kategorie Tische, Workstations und Arbeitsstühle.
Deutschland – Design-Zentrums Nordrhein-Westfalen. Leap erhält den red dot des Design-Zentrums Nordrhein-Westfalen. Seit 1955 zeichnet das Design-Zentrum Nordrhein-Westfalen hervorragendes internationales Produktdesign mit dem berühmten Roten Punkt aus.