Große Kombinationsvielfalt. Unschlagbar einfache Anwendung.
Die verschiedenen Produktausführungen von Steelcase sind koordinations- und benutzerfreundlich konzipiert, bieten eine ganze Fülle an Auswahlmöglichkeiten und bestechen gleichzeitig durch ihre Umweltfreundlichkeit. Das Angebot umfasst eine breite Palette von Stoffen, Farben, Dekors, Furnieren, Glas-, Acryl-, Metall- und Kunststoffmaterialien.
Das Oberflächenangebot von Steelcase zeichnet sich durch eine umfangreiche Farbauswahl aus, die sich leicht kombinieren und einsetzen lässt. Drei einfache Ideen sorgen für eine gelungene und variantenreiche Material-Palette.
Unsere Textilien sind ganz und gar auf harte Oberflächen ausgelegt. Egal für welche architektonischen Elemente Sie sich bei Ihrer Raumplanung entscheiden, unsere Oberflächen passen dazu. Dank der vielfältigen Auswahlmöglichkeiten können Sie mit unserem Angebot Ihre Umgebung ganz nach Ihren eigenen Wünschen gestalten.
Pflege + Instandhaltung
Desinfektion
Desinfektion
STEELCASE-PRODUKTE KEIMFREI REINIGEN
KEINE Desinfektionsmittel verwenden, es sei denn, dies ist ausdrücklich für das Material erlaubt. Desinfektionsmittel schädigen viele Gewebe und Oberflächen.
Vor der Reinigung von weichen, fragen Sie sich: Ist eine tiefgehende Reinigung erforderlich?
- Gewebe übertragen ansteckende Erreger nur selten. Studien haben gezeigt, dass Viren auf porösen Materialien sehr viel kürzer aktiv bleiben als auf nichtporösen Flächen.
- SARS-CoV-2 – das Virus, das Covid-19 verursacht – verbreitet sich hauptsächlich über Aerosole.
- Auf Oberflächen und Gegenständen sterben Coronaviren binnen Stunden bzw. Tagen ab.
- Selbst bei Mikroben, die über Oberflächen verbreitet werden, reicht eine Reinigung mit Wasser und Seife aus.* Damit werden Mikroben von den Oberflächen entfernt und die Ansteckungsgefahr gesenkt.
- Reinigen Sie damit vorrangig Oberflächen, die oft von vielen Menschen berührt werden. Es besteht nur ein geringes Risiko einer Verbreitung über Oberflächen und dieses ist auf Stellen begrenzt, die häufig von vielen Menschen berührt werden, z. B. Türgriffe von Konferenzräumen oder Tischplatten. Textilien befinden sich üblicherweise auf Flächen, die nur selten berührt werden.
Dieser Seite wird die richtige Technik zur Reduzierung der Gefahr einer Virusübertragung demonstriert, bei der die Produktoberfläche nicht beschädigt wird.
Dekor + Linoleum + Leder
Dekor + Linoleum + Leder
Dekor
Generelle Hinweise
Verwenden Sie ein trockenes Tuch und Seifenwasser. Vermeiden Sie starke Reinigungsmittel, Lösungsmittel und Fleckenmittel.
Verschmutzungsarten
- Kugelschreibertinte. Seifenwasser
- Kaffee. Seifenwasser
- Fett.Heißes Seifenwasser
- Füllfederhalter.Lösungsbenzin
- Waschfeste Tinte. Seifenwasser
- Schuhsohlenabrieb Seifenwasser
- Filzstift auf Wasserbasis. heißes Seifenwasser
- Wasser. Seifenwasser
- Wachs. Seifenwasser
- Sonstige Flecken. Seifenwasser, Lösungsbenzin
Linoleum REGELMÄẞIGE REINIGUNG
Oberfläche mit einem weichen Microfasertuch sauberwischen. Oberfläche mit einem weichen, fusselfreien Tuch trocken wischen. Regelmäßige Reinigung nur mit Wasser. Regelmäßige Reinigung mit milder Seifenlauge.
REINIGUNGSHINWEISE
- Sanfte Reinigungsmethoden einsetzen. Keine scheuernden Reinigungsmittel verwenden. Abgefülltes (demineralisiertes) Wasser verwenden, wenn bei der Reinigung mit Leitungswasser Kalkränder zurückbleiben.
SCHUTZ
- Die Oberflächen vor jeglichem Kontakt zu scheuernden Materialien schützen. Schutzfilz verwenden.
KRATZER VERBERGEN
- Ein Kratzer lässt sich mithilfe einer Walnuss verbergen. Den Walnusskern aufschneiden und den Kratzer mit dem weißen Walnussfleisch behandeln. Es enthält pflanzliche Öle, die nach der Behandlung der Oberfläche nicht glänzen. Es wird empfohlen, die ganze Oberfläche nach der Behandlung sorgfältig zu reinigen.
Leder
Generelle Hinweise
Mit einem weichen Tuch abwischen. Lederpflegemittel 1-2 Mal im Jahr auftragen. Niemals Schuhcreme verwenden!
Verschmutzungsarten
- Schwarze Kugelschreibertinte. Mit 90%igem Alkohol entfernen
- Kaffee. Wasser mit etwas Ammoniak zum Reinigen verwenden
- Waschfeste Tinte. Nicht mehr entfernbar
- Fett. Fettlösespray auftragen, trocknen lassen und anschließend ausbürsten.
- Füllfederhalter. Mit warmer Magermilch oder Zitronensaft entfernen
- Schuhsohlenabrieb + Wachs. Fettlösespray auftragen, trocknen lassen und anschließend ausbürsten.
- Wasser. Abtupfen, trocknen lassen und ausbürsten
- Filzstift auf Wasserbasis. Kugelschreibertinte: Wasser mit etwas Zitronensaft mischen und reinigen
- Sonstige Flecken. Unter finden Sie weitere Hinweise für die Lederpflege
Holz
Holz
Pflegehinweise für Holz
Kratzer. Benutzen Sie eine Schreibtischunterlage, um die Holzoberfläche zu schützen. Vermeiden Sie es, Gegenstände, die auf dem Furnier abgestellt sind, über die Oberfläche zu schieben.
Kunststoff + Gummi Verwenden Sie für die Tischplatte eine Filz- oder Lederunterlage. Benutzen Sie keine Schreibunterlagen mit Kunststoffrückseite. Lassen Sie keine Kunststoffordner oder -hefter auf Ihrer furnierten Tischplatte liegen.
Lichteinflüsse. Um Oberflächenverfärbungen zu vermeiden, sollten Sie Zubehör regelmäßig umstellen und für eine gleichmäßige Lichteinwirkung sorgen.
Reflektion. Vermeiden Sie hohe Temperatur- und Luftfeuchtigkeitsschwankungen.
Generelle Hinweise
- Reinigen Sie die Oberfläche mit einem weichen, leicht angefeuchteten Tuch und wischen Sie anschließend mit einem trockenen Tuch nach, damit keine Feuchtigkeit auf der Oberfläche zurückbleibt.
- Polieren Sie die Oberfläche immer in Richtung der Holzmaserung.
Entfernung von Flecken
- Benutzen Sie Seifenwasser oder eine Mischung aus Wasser und Alkohol.
- Benutzen Sie keine Produkte, die Silikon enthalten.
Stoff
Stoff
Generelle Hinweise
Sobald die Verschmutzung eingetrocknet ist, erst von Hand ausreiben oder ausbürsten. Anschließend den Fleck absaugen und mit einem neutralen Reinigungsmittel reinigen – möglichst mit Seifenwasser. Wichtig: Unbedingt mit klarem Wasser ausspülen.
Verschmutzungsarten
- Alkohol. Frische Flecken: Mit einer dünnen Lösung aus Haushaltsessig behandeln und sofort ausspülen.
- Kugelschreibertinte. Mit farbfixierendem Reinigungsmittel behandeln.
- Blut. Frische Flecken: Mit Seifenflocken oder Geschirrspülmittel behandeln und sofort ausspülen. Eingetrocknete Flecken: Mit einem Reinigungsmittel auf Enzymbasis behandeln. Die empfohlene Reaktionszeit beachten. Sorgfältig trocknen.
- Butter. Mit einem Lösungsmittel behandeln. ODER frische Flecken: Mit Seifenflocken oder Geschirrspülmittel behandeln und sofort ausspülen. Eingetrocknete Flecken: Mit einem Reinigungsmittel auf Enzymbasis behandeln. Die empfohlene Reaktionszeit beachten. Sorgfältig trocknen.
- Kaugummi. Mit einem Lösungsmittel behandeln.
- Schokolade. Frische Flecken: Mit Seifenflocken oder Geschirrspülmittel behandeln und sofort ausspülen. Eingetrocknete Flecken: Mit einem Reinigungsmittel auf Enzymbasis behandeln. Die empfohlene Reaktionszeit beachten. Sorgfältig trocknen. ODER mit einem Lösungsmittel behandeln. ODER frische Flecken: Mit einer dünnen Lösung aus Haushaltsessig behandeln und sofort ausspülen.
- Kaffee. Frische Flecken: Mit einer dünnen Lösung aus Haushaltsessig behandeln und sofort ausspülen.
- Sahne. Frische Flecken: Mit Seifenflocken oder Geschirrspülmittel behandeln und sofort ausspülen. Eingetrocknete Flecken: Mit einem Reinigungsmittel auf Enzymbasis behandeln. Die empfohlene Reaktionszeit beachten. Sorgfältig trocknen.
- Fruchtsaft. Den Fleck mit einem handelsüblichen oxidativen Bleichmittel ODER mit einem farbfixierendem Reinigungsmittel behandeln.
- Möbelpolitur. Mit farbfixierendem Reinigungsmittel behandeln.
- Tinte. Mit farbfixierendem Reinigungsmittel behandeln.
- Lippenstift. Mit einem Lösungsmittel behandeln. ODER mit einem farbfixierendem Reinigungsmittel behandeln.
- Milch. Frische Flecken: Mit Seifenflocken oder Geschirrspülmittel behandeln und sofort ausspülen. Eingetrocknete Flecken: Mit einem Reinigungsmittel auf Enzymbasis behandeln. Die empfohlene Reaktionszeit beachten. Sorgfältig trocknen.
- Öl. Mit einem Lösungsmittel behandeln. ODER mit einem farbfixierendem Reinigungsmittel behandeln.
- Tee. Frische Flecken: Mit einer dünnen Lösung aus Haushaltsessig behandeln und sofort ausspülen.
- Urin. Frische Flecken: Mit Seifenflocken oder Geschirrspülmittel behandeln und sofort ausspülen. Eingetrocknete Flecken: Mit einem Reinigungsmittel auf Enzymbasis behandeln. Die empfohlene Reaktionszeit beachten. Sorgfältig trocknen.
- Wein. Frische Flecken: Mit einer dünnen Lösung aus Haushaltsessig behandeln und sofort ausspülen.
Wolle
Wolle
Generelle Hinweise
Erst die Flüssigkeit mit einem saugfähigen Tuch abtupfen und die Oberfläche eingetrockneter Flecken mit einem Löffel anrauen.
Die Behandlung wird vom Rand zur Mitte des Flecks hin ausgeführt, um eine weitere Ausbreitung des Flecks zu verhindern. Anschließend den Fleck wie folgt behandeln.
Verschmutzungsarten
- Alkohol. Wasser mit Möbelreinigungsmittel und einem Schuss Weinessig mischen und damit reinigen.
- Kugelschreibertinte. Mit Aceton oder Nagellackentferner (ölfrei) reinigen ODER 1 Tasse heißes Wasser mit einem Teelöffel herkömmlichen Reinigungsmittel mischen und dann reinigen.
- Blut. Mit kaltem Wasser ausspülen ODER Wasser mit Möbelreinigungsmittel mischen und dann reinigen.
- Butter. Terpentin UND Fleckentferner für Fett- oder Ölflecken ODER Wasser mit Möbelreinigungsmittel verwenden.
- Kaugummi. Wollprodukt in einer Plastiktüte einfrieren und den Kaugummi dann vorsichtig herunterbrechen ODER kontaktieren Sie diesbezüglich einen Fachmann.
- Schokolade/Kaffee. Wasser mit Möbelreinigungsmittel mischen ODER mit Terpentin reinigen.
- Sahne. Verwenden Sie ein herkömmliches Reinigungsmittel und fügen Sie einen Schuss Weinessig hinzu.
- Fruchtsaft. Wasser mit Möbelreinigungsmittel mischen.
- Möbelpolitur. Fleckentferner für Fett- oder Ölflecken ODER Wasser mit Möbelreinigungsmittel verwenden.
- Tinte. Wasser mit Möbelreinigungsmittel mischen ODER kontaktieren Sie diesbezüglich einen Fachmann.
- Lippenstift. Fleckentferner für Fett- oder Ölflecken ODER Wasser mit Möbelreinigungsmittel verwenden.
- Milch. Einen Teelöffel Haushaltssalz in einer Tasse warmem Wasser auflösen ODER Wasser mit Möbelreinigungsmittel mischen und damit reinigen.
- Öl. Fleckentferner für Fett- oder Ölflecken ODER Wasser mit Möbelreinigungsmittel verwenden.
- Tee. Wasser mit Möbelreinigungsmittel mischen.
- Urin. Wasser mit Möbelreinigungsmittel mischen ODER ein haushaltsübliches Desinfektionsmittel verwenden ODER kontaktieren Sie diesbezüglich einen Fachmann.
- Wein. Wasser mit Möbelreinigungsmittel und einem Schuss Weinessig mischen und damit reinigen.
PET
PET
Grundlegende Hinweise
Regelmäßiges Absaugen mit der Polsterdüse des Staubsaugers trägt dazu bei, dass Produkte aus PET lange gut aussehen. Das Produkt kann auch mit einem Reinigungshandschuh abgewischt werden, der leicht mit destilliertem Wasser angefeuchtet wurde. PET niemals mit aggressiven, lösungsmittelhaltigen oder scheuernden Reinigungsmitteln reinigen. Um ein Verfärben oder ein Aufrauen zu vermeiden, erst an einer nicht einsehbaren Stelle testen, ob das Reinigungsmittel geeignet ist.
Im Allgemeinen sollte Schmutz sofort entfernt werden: trockener Schmutz auf der Oberfläche mit einer weichen Bürste oder einem weichen Tuch; feuchter Schmutz mit einem Reiniger für Synthetikfasern. Dazu das beiliegende Tuch um eine weiche Bürste wickeln, mit dem Reinigungsmittel einsprühen und den Schmutz mit kreisenden Bewegungen entfernen. Falls erforderlich das Verfahren wiederholen. Bei älterer oder sehr starker Verschmutzung den Kunststoffreiniger direkt auf den Fleck sprühen und mindestens fünf Minuten einwirken lassen. Nun den Bereich gründlich mit einem professionellen Sprühextraktionsgerät reinigen. Den Bereich immer mit einem weichen, mit destilliertem Wasser benetzten Tuch abwischen.
Fleckenart | Reinigungsverfahren | Reinigungsergebnis | |
Getränke | Cola | Reinigungsmittel für Synthetikfasern und Sprühsauger (dreimal wiederholen) | ++ |
Fruchtsaft | + | ||
Kaffee | + | ||
Bier | + | ||
Rotwein | O | ||
Lebensmittel | Ketchup | O | |
Bratensoße | Reinigungsmittel für Synthetikfasern und Sprühsauger (dreimal wiederholen) | O | |
Speiseöl | ++ | ||
Eiscreme | O | ||
Schokolade | O | ||
Konfitüre | ++ | ||
Kaugummi | Reinigungsmittel für Synthetikfasern | ++ |
Fleckenart | Reinigungsverfahren | Reinigungsergebnis | |
Fette und Öle | Schuhcreme | Reinigungsmittel für Synthetikfasern (dreimal wiederholen) | + |
Körperlotion | + | ||
Lippenstift | In Wasser und Waschbenzin gelöstes, mildes Reinigungsmittel | + | |
Körperflüssigkeiten | Urin | Reinigungsmittel für Synthetikfasern | + |
Blut | Reinigungsmittel für Synthetikfasern und Sprühsauger (dreimal wiederholen) | O | |
Sonstige | Tinte | Reinigungsmittel für Synthetikfasern und Sprühsauger (dreimal wiederholen) |
O |
++ Verschmutzung sehr leicht zu entfernen
+ Verschmutzung leicht zu entfernen
O Verschmutzung nicht vollständig zu entfernen
Steelcase Oberflächen: Standard, Sonderselektionen + Kundeneigenes

standaRD Oberflächen – bestechend einfach.
Innovative und nachhaltige Materialien, von Steelcase ausgesucht bzw. entwickelt.
Standard Textilien
Unsere Auswahl an Textilien ist zeitlos und zugleich höchst zeitgemäß. Sie wurde nach speziellen, ästhetischen, technischen und ökologischen Gesichtspunkten konzipiert und ist dabei immer mühelos mit dem Angebot harter Oberflächen kombinierbar.
Standard Harte Oberflächen
Durch die Zusammenstellung von Farben oder Farbschattierungen, die von hell bis dunkel reichen bzw. von Oberflächen, die sich über ganze Farbfamilien erstrecken, schafft unsere Oberflächenkollektion ein außerordentlich sinnliches Farbgefühl über alle Materialarten hinweg.

SONDERSELEKTIONEN-Stoffe + MELAMIN
Die Stoffe aus unserer Auswahl an Sonderselektionen stehen für etablierte Preise und zuverlässige Materialien, die bereits getestet und für Steelcase-Produkte bewilligt wurden. So profitieren unsere Kunden von einer größeren Materialauswahl und einem einfachen und schnellen Bestellprozess.

KUNDENEIGENES MATERIAL (COM)
Mit dem Programm für kundeneigene Materialien ist es möglich, Steelcase-Produkte vollkommen dem Kundenwunsch entsprechend zu gestalten. Unsere Steelcase-Produkte bestehen aus Stoffen, Leder und Vinyl von führenden Herstellern aus aller Welt. Wir arbeiten eng mit unseren Lieferanten zusammen und konnten über die Jahre eine solide, langfristige Geschäftsbeziehung mit unseren Partnern aufbauen, die in erster Linie von Vertrauen geprägt ist.
Zu unseren wichtigsten Stoff- und Lederlieferanten im Bereich kundeneigene Materialien zählen hochkarätige Unternehmen wie Camira, Designtex, Fidivi, Gabriel, Kvadrat.
Weltweite Kollektion
Überblick
Überblick
Unsere umfassende Produktpalette ermöglicht Unternehmen weltweit eine konsistente Ästhetik bei der Gestaltung von Arbeitsplätzen. Alle Oberflächen für Steelcase-Produkte sind weltweit bestellbar und erhältlich, selbst wenn die Möbelauswahl von Region zu Region ein Wenig variiert.
Bildbeschreibung öffnenKonsistente Ästhetik schaffen
Unsere umfassende Produktpalette ermöglicht Unternehmen weltweit eine konsistente Ästhetik bei der Gestaltung von Arbeitsplätzen. Alle Oberflächen für Steelcase-Produkte sind weltweit bestellbar und erhältlich.
Regionen, in denen die Produktpalette erhältlich ist:
- Nordamerika
- Mittelamerika
- Südamerika
- Europa
- Naher Osten
- Afrika
- Asien-Pazifik-Region
Das Angebot umfasst:
- Lacke
- Dekor
- Laminat
- Kunststoff
- Textilien, Strick- und Netzgewebe
Weltweit erhältliche Kollektion in der Oberflächen-Bibliothek ansehen
Lacke
Lacke
Die Farboptionen bilden die Grundlage für die Materialauswahl innerhalb unserer globalen Palette. Wir versuchen, unser Angebot immer aktuell zu halten und die Optionen harmonisch aufeinander abzustimmen. Hierbei berücksichtigen wir Farbfamilien, Wert, Spektrum, Neutralität sowie globale Trends. Link zur Verfügbarkeitsübersicht oder globalen Matrix (für eine einheitliche Ästhetik)
Dekor + Laminate
Dekor + Laminate
Weltweit erhältliche Dekore + Laminate
Unsere globale Produktpalette für Laminate und Melamine, ergänzen sich mit unserem weltweit erhältlichen Farbangebot. Das Angebot reicht von warmen bis kühlen Farben sowie von deckenden Mustern bis hin zu Holzmaserungseffekten.
Kunststoffe
Kunststoffe
Weltweit erhältliche Kunststoffe
Das Angebot reicht von klassisch neutralen bis hin zu grundlegenden Farbaspekten, die Auswahl an Kunststoffsitzflächen kann dabei wunderbar mit diversen Lackierungen, Dekoren und Laminaten sowie weiteren Ausführungen unserer globalen Farbpalette kombiniert werden.
Textilien, Strick + Netzstoffe
Textilien, Strick + Netzstoffe
Weltweit erhältliche Stoffe, Strick- und Netzgewebe
Jedes der folgendem Stoffmuster unseres Angebots ist international von Bedeutung als auch regional erfolgreich. Die Farben harmonieren mit den harten Oberflächen aus unserem Angebot.
Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit Unserer Oberflächen
Nachhaltigkeit Unserer Oberflächen
Nachhaltigkeit unserer Oberflächen
Steelcase räumt der Abfallvermeidung hohe Priorität ein und versucht, schädliche Umwelteinflüsse zu minimieren. Bereits beim Design eines neuen Produktes achten wir darauf, dass ausschließlich sicheres und ökologisch unbedenkliches Material verwendet wird. Die Materialien werden nach energie- und ressourcenschonenden Gesichtspunkten ausgewählt, wobei bereits hier auf gewichts- und anzahlspezifische Materialkomponenten geachtet wird.
Zertifizierte Angebote
Zertifizierte Angebote

Zertifizierte Angebote
Viele unserer verwendeten Materialien sind mit dem Oeko-Tex Standard 100 Label bzw. der Euro-Blume ausgezeichnet oder verfügen über die Cradle to Cradle™-Zertifizierung (C2C) nach McDonough Braungart Design Chemistry (MBDC). Alle unsere Spanplatten unterliegen der Standardklassifikation E1 und unsere europäischen Fertigungsanlagen sind nach dem Zertifizierungssystem für nachhaltige Forstwirtschaft (PEFC) zertifiziert. Weitere Informationen zu individuellen Farbfächern oder Materialzertifizierungen finden Sie in unserem Bereich Ressourcen und Tools.