Dialog: Design hybrider Ökosysteme
Die Steelcase Flex Collection aus Sicht eines Produktdesigners: Leistungsstarke Lösungen für die Zukunft der hybriden Arbeit.
Die Steelcase Flex Collection aus Sicht eines Produktdesigners: Leistungsstarke Lösungen für die Zukunft der hybriden Arbeit.
Inklusion liegt uns bei Steelcase sehr am Herzen. Daher haben wir uns mit Special Olympics Michigan zusammengetan und schaffen gemeinsam Räume für ein einzigartiges Inklusionszentrum.
Neue Partnerschaft bietet Zugang zu den aktuellen Produkten des Londoner Designlabels.
Wir sprachen mit Michael Held, VP of Global Design bei Steelcase über Herausforderungen im Design, über die Integration des Nachhaltigkeitsgedankens ins Design uvm.
Die Steelcase-Mitarbeiter*innen unserer Forschungsabteilung sammelten Daten in den leistungsstarken Räumen zur hybriden Zusammenarbeit im Learning + Innovation Center in Grand Rapids, um bessere Optionen für die Arbeit in diesem neuen Zeitalter zu finden.
Ab und an passiert es, dass Dinge, die auf den ersten Blick unvereinbar scheinen, plötzlich doch ganz gut zusammenpassen —
Steelcase nutzt die bei der Herstellung von Elektrogeräten anfallenden Nebenprodukte mithilfe einer neuen Recyclingtechnologie unseres Partners BASF sinnvoll weiter und stellt daraus einen vielseitigen Hockers für den Arbeitsplatz her.
Als die Steelcase Forschungsteams 2019 begannen, sich mit dem Thema Wohlbefinden im Bildungsbereich auseinanderzusetzen, konnten sie nicht vorhersehen, dass sich im Laufe ihrer Recherchen vor ihren Augen eine umfassende Krise abspielen würde.
Perkins&Wills Director of Global Diversity spricht über die Bedeutung von Diversität im Design und wie inklusives Design dazu beiträgt, dass sich Menschen angenommen fühlen.
Die Pandemie hat die Art und Weise, wie wir leben, lernen und arbeiten nachhaltig verändert – und wird dazu führen, dass bessere Arbeitsumgebungen entstehen. Erfahren Sie, mit welchen neuen Designprinzipien Unternehmen ein besseres Arbeitsplatzerlebnis erschaffen können.
Die Gestaltung von Arbeitsumgebungen, in denen sich die Mitarbeiter wohlfühlen, muss nicht zu schlaflosen Nächten führen. Es wird immer deutlicher, dass Angestellte keine Spieleräume oder flauschigen Sofas benötigen. Sie brauchen effektive Arbeitsumgebungen, um ihrer Arbeit sinnvoll nachzugehen. Deshalb ist es Zeit für einen Umschwung im Design von Bürolandschaften. Zwar gibt es keine Universalmethode, aber wer die Schlüsselelemente kennt und die richtigen Fragen stellt, ist auf dem besten Weg, einen Arbeitsplatz zu erschaffen, der den gewünschten Effekt erzielt.
Arbeitsplatzdesign war bisher häufig auf den Durchschnittsangestellten ausgerichtet. Mit dieser Vorgehensweise konnten die Bedürfnisse der Mehrheit aller Mitarbeiter erfüllt werden. Aber leider bedeutet das auch, dass viele Mitarbeiter, die nicht dem Durchschnitt entsprechen, sich dadurch ausgeschlossen fühlten