Hybride Zusammenarbeit ist nicht einfach Bildbeschreibung öffnen

Hybride Zusammenarbeit ist nicht einfach

Um die besten Rahmenbedingungen für erfolgreiches hybrides Arbeiten zu bieten, sollten Unternehmen eine Auswahl an Räumen und technologischen Hilfsmitteln bieten, die unterschiedliche Formen der Zusammenarbeit unterstützen.

Formwandler

Formwandler

Heute ist mehr als die Hälfte aller Besprechungen hybrid. Designer überdenken die traditionelle Sichtweise bei der Raumgestaltung, um Räume zu kreieren, die für jeden funktionieren.

Ein neues hybrides Zuhause in Paris

Ein neues hybrides Zuhause in Paris

Das neue WorkLife Center im Herzen eines malerischen Pariser Stadtviertels versprüht kreative Energie und unterstützt die Interaktionen von Führungskräften und Teamkolleg*innen.

Bessere Rahmenbedingungen für die hybride Arbeit

Bessere Rahmenbedingungen für die hybride Arbeit

Steelcase arbeitet mit den führenden Technologieunternehmen Microsoft, Zoom, Logitech und Crestron zusammen, um Lösungen anzubieten, die zur heutigen hybriden Arbeitswelt passen und neue, innovative Produkte für den Arbeitsplatz der Zukunft zu konzipieren.

Neues Microsoft Customer Hub verkörpert reformiertes Geschäftsmodell

Neues Microsoft Customer Hub verkörpert reformiertes Geschäftsmodell

Seit Microsoft vor mehr als einem Jahrzehnt sein „New Ways of Working“-Modell einführte, hat sich viel getan. Gemeinsames Arbeiten wurde immer wichtiger und eine Arbeitsumgebung, die neue Arbeitsweisen und -stile unterstützt ist hierbei unverzichtbar.

Sechs Tipps für Verhaltensregeln + Umgangsformen am hybriden Arbeitsplatz

Sechs Tipps für Verhaltensregeln + Umgangsformen am hybriden Arbeitsplatz

. Für die hybride Zusammenarbeit sollten allerdings Verhaltensregeln und Umgangsformen bewusst definiert und kommuniziert werden. Denn spezifische Vorgaben erhöhen die gleichberechtigte Teilhabe und das Engagement und schaffen ein Bewusstsein für Inklusion und Zugehörigkeit.

Anreize für die Rückkehr ins Büro schaffen

Anreize für die Rückkehr ins Büro schaffen

Die Mitarbeiter können es kaum erwarten, wieder ins Büro zurückzukommen. Unternehmen bereiten sich deshalb gut auf die Rückkehr ihrer Angestellten vor und erhöhen die Sicherheit ihrer Arbeitsumgebungen. Aber was, wenn die vielen neuen Vorsichtsmaßnahmen dazu führen, dass im Büro eine eher bedrückende Atmosphäre herrscht und sich die Mitarbeiter dort noch isolierter fühlen als zu Hause?

Entfernungen überwinden

Entfernungen überwinden

Da Dienstreisen momentan kaum mehr möglich sind, benötigen räumlich getrennte Teams geeignete und mit entsprechender Technik ausgestattete Räume, die dabei helfen, die Distanz zwischen den einzelnen Mitarbeitern so gut wie möglich zu überwinden.

Warum die coolsten neuen Arbeitsbereiche ungenutzt bleiben

Warum die coolsten neuen Arbeitsbereiche ungenutzt bleiben

Egal, ob man von „Zwischenbereichen“, „Zwischenzonen“ oder „losem Mobiliar“ spricht – Unternehmen möchten damit immer das Gleiche erreichen: mit einem Arbeitsplatz, der entspannt und hip wirkt, neue Talente anlocken. Dieser Ansatz stellt eine komplette Umkehr von der in Großunternehmen üblichen Vorgehensweise beim Arbeitsplatzdesign dar.

Die Motivation ins Büro zu kommen ändert sich

Die Motivation ins Büro zu kommen ändert sich

Laut einer neuen Studie brauchen wir mehr Zeit als je zuvor, um unseren Arbeitsweg zu absolvieren, weshalb es immer wichtiger wird, einen guten zu Grund haben, ins Büro zu kommen.