Veränderungsprozesse in der Coronakrise nutzen
Ashoka bringt sozial ausgerichtete Unternehmen aus der ganzen Welt off- und online zusammen. Während der Coronakrise musste die global agierende Organisation neue Wege zur Zusammenarbeit finden. Da die Welt im Moment mehr denn je von Veränderung geprägt ist, war eine neue Herangehensweise nötig.
Innovative Arbeitsräume für Renault in Madrid
Seit mehr hundert Jahren gehört Renault zu den Hauptakteuren der Automobilbranche.
Inklusives Design – alles außer gewöhnlich
Arbeitsplatzdesign war bisher häufig auf den Durchschnittsangestellten ausgerichtet. Mit dieser Vorgehensweise konnten die Bedürfnisse der Mehrheit aller Mitarbeiter erfüllt werden. Aber leider bedeutet das auch, dass viele Mitarbeiter, die nicht dem Durchschnitt entsprechen, sich dadurch ausgeschlossen fühlten
Weltgesundheitsorganisation definiert Burnout als „Syndrom“
Die Weltgesundheitsorganisation thematisiert erneut die Auswirkungen von Burnout am Arbeitsplatz. Glücklicherweise sind inzwischen auch viele Möglichkeiten bekannt, um sich in der Arbeit besser zu fühlen, zu bewegen und sogar besser zu denken.
Das Wohlbefinden der Mitarbeiter durch die Arbeitsplatzgestaltung erhöhen
Mehr Wohlbefinden am Arbeitsplatz für loyalere und engagierte Angestellte.
Energiekick im Büro
Celliant, eine revolutionäre neue Faser, regt nachgewie-senermaßen den Blutfluss und die Sauerstoffaufnahme an, wodurch man mehr Energie hat, sich wacher und einfach besser fühlt. Außerdem haben nicht-klinische Versuche gezeigt, dass Hunde Polster mit Celliant auch am allerbesten finden.
Racing Across America
Der CEO von Officebricks erläutert, was wir vom härtesten Radrennen der Welt fürs Geschäftsleben lernen können.
„New Ways of Working“ Best Practice Talks by Steelcase bei unseren Fachhandelspartnern
Die aktuelle Steelcase Roadshow “New Ways of Working” mit inspirierenden neuen Arbeitswelten.
In Ruhe arbeiten im Open Space!
In offenen Büros muss den Mitarbeitern die Möglichkeit gegeben werden, ihre Privatsphäre zu wahren und Ablenkungen bei der Arbeit zu minimieren.
Im Gespräch mit Peter Smeets, CEO von Officebricks, erfahren Sie welche akustischen Lösungen hierbei helfen können.
Eine einjährige Studie bestätigt die Vorteile von Steh-Arbeitsplätzen
Die neue Studie „Stand Up to Work“ zeigt, dass höhenverstellbare Arbeitsplätze sowohl die Produktivität und Konzentrationsfähigkeit als auch die Gesundheit fördern.
Kreative Freiräume im Büro, damit sich Mitarbeiter selbsterfinden können.
Im Gespräch mit Alexander Gutzmer, Professor für Medien und Kommunikation an der Berliner Quadriga University und Editorial Director des Callwey Verlages, erfahren Sie mehr wie Architektur dazu beitragen kann die Unternehmenskultur zu beeinflussen.