Fünf Fehler bei der hybriden Arbeit, die es zu vermeiden gilt
Neue Mitarbeiter*innen gewinnen, begeistern und halten – den Angestellten geht es um mehr als nur Geld und die Möglichkeit der Distanzarbeit.
Neue Mitarbeiter*innen gewinnen, begeistern und halten – den Angestellten geht es um mehr als nur Geld und die Möglichkeit der Distanzarbeit.
Neue Studien zeigen, welche Aspekte der hybriden Arbeit bewusst angegangen werden müssen, damit sie sich nicht negativ aufs Unternehmen auswirken.
Unsere Experten erläutern, welchen Einfluss hybrides Lernen auf Lernformen und Tätigkeiten hat.
Neue Studienerkenntnisse zeigen, wie Unternehmen mit der Herausforderung des hybriden Arbeitens umgehen.
Die Pandemie hat dazu geführt, dass wir unsere Gewohnheiten komplett geändert haben – wir leben, lernen anders, kaufen anders ein und bei vielen hat sich auch die Arbeit geändert. Hybride Arbeitsformen sind für einige von uns nichts Neues; für viele Unternehmen stellt der Übergang zu den entsprechenden Arbeitsmodi allerdings einen drastischen Wandel dar.
Donna Flynn, Vice President of Global Talent bei Steelcase erklärt, wie wir unsere Arbeitsumgebungen für den Übergang zu hybrider Arbeit angepasst haben.
. Für die hybride Zusammenarbeit sollten allerdings Verhaltensregeln und Umgangsformen bewusst definiert und kommuniziert werden. Denn spezifische Vorgaben erhöhen die gleichberechtigte Teilhabe und das Engagement und schaffen ein Bewusstsein für Inklusion und Zugehörigkeit.
Die Pandemie hat deutlich gemacht, dass Arbeitsumgebungen in Zukunft bei der Vermeidung von Infektionen eine Rolle spielen werden und dass in Zukunft eine ganzheitliche Herangehensweise gefragt ist.
Um die besten Rahmenbedingungen für erfolgreiches hybrides Arbeiten zu bieten, sollten Unternehmen eine Auswahl an Räumen und technologischen Hilfsmitteln bieten, die unterschiedliche Formen der Zusammenarbeit unterstützen.
Die Mitarbeiter können es kaum erwarten, wieder ins Büro zurückzukommen. Unternehmen bereiten sich deshalb gut auf die Rückkehr ihrer Angestellten vor und erhöhen die Sicherheit ihrer Arbeitsumgebungen. Aber was, wenn die vielen neuen Vorsichtsmaßnahmen dazu führen, dass im Büro eine eher bedrückende Atmosphäre herrscht und sich die Mitarbeiter dort noch isolierter fühlen als zu Hause?
Die Arbeit von zu Hause aus, zu der wir seit Beginn der Pandemie übergegangen sind, stellt uns alle vor Herausforderungen.
Globale Studienerkenntnisse zeigen, was den Angestellten jetzt wichtig ist und was sich am Arbeitsplatz ändern muss.