Design ist Schönheit. Schönheit ist Demokratie.
Der als „The Chairman“ bekannte italienische Designer Odo Fioravanti spricht über seine Designphilosophie und darüber, wie Cavatina den Arbeitsplatz ein wenig menschlicher macht.
Der als „The Chairman“ bekannte italienische Designer Odo Fioravanti spricht über seine Designphilosophie und darüber, wie Cavatina den Arbeitsplatz ein wenig menschlicher macht.
Perkins&Wills Director of Global Diversity spricht über die Bedeutung von Diversität im Design und wie inklusives Design dazu beiträgt, dass sich Menschen angenommen fühlen.
„Wahre Innovation erkennt man daran, dass man eine Aufgabe gelöst hat und die Leute sagen: Ich wusste gar nicht, dass ich das will … aber, ja, genau das will ich.” – James Ludwig
Wir haben uns mit dem Kognitionswissenschaftler, Innovationsforscher und Wissenschaftstheoretiker Markus Peschl zum Thema Wissensgesellschaft und Kreativität unterhalten.
Er ist CEO und President der globalen Designberatung IDEO, die als eines der 10 innovativsten Unternehmen der Welt eingestuft wird. Mit wem sonst sollte man darüber reden, wie Unternehmen Kreativität fördern oder abtöten können?
Die Munich Creative Business Week (MCBW) 2017 brachte vom 4. bis 12. März 2017 Kreative und Wirtschaft aus aller Welt für einen interdisziplinären Austausch zusammen.
Die Vernetzung der Welt nimmt ebenso zu wie die Digitalisierung unseres Alltags, und längst kommunizieren nicht mehr nur die Menschen, sondern auch die Dinge über das Internet miteinander.
Die Amsterdamer Leadership-Expertin erläutert, warum die Kombination aus Liebe und Stärke die nächste große Herausforderung in der Führungskultur ist.
Glücklichere Angestellte, so Marks, sind produktiver und innovativer – und er kann Statistiken vorweisen, die dies belegen.
Das Phänomen gemeinschaftlich genutzter öffentlicher Orte außerhalb der eigenen vier Wände und der Büros gibt es schon seit Jahrhunderten. In Lexika als „Third Place“ aufgenommen wurde es jedoch erst, nachdem es vom Soziologen Ray Oldenburg gründlich erforscht und 1989 in seinem Buch „The Great Good Place“ veröffentlicht wurde.
Wie gelingt es, bei der Arbeit absolut konzentriert zu sein, wie denken Führungskräfte und wie nimmt unser Unterbewusstsein Probleme in Angriff, die für bewusste Denkprozesse zu komplex sind – David Rock sucht Antworten auf diese Fragen und veröffentlicht seine Erkenntnisse in Büchern und auf seinem Blog.