5 Tipps, damit das Lernen zu Hause besser funktioniert
Für erfolgreiches Online-Lernen braucht es mehr als nur Technik
Für erfolgreiches Online-Lernen braucht es mehr als nur Technik
When a university’s history extends back almost 400 years, tradition is an integral part of its identity. Yet, for any institution of learning in today’s world, no matter how old or how new, success depends on anticipating and responding to the needs and expectations of 21st-century students.
Die momentane Gesundheitskrise bringt die Vorteile von Blended Learning zutage.
Die momentane Gesundheitskrise bringt die Vorteile von Blended Learning zutage.
Das Lernen, wie wir es lange kannten, hat sich durch Corona geändert. Das Primat der „Präsenz“ ist aufgelöst. Neue Richtlinien sind aufgestellt worden, neues Verhalten wird erwartet. Das ist aber nur ein erster Schritt. Was können wir daraus lernen? Wie können wir das neue Lernen befördern? Wie können wir Lernräume neu denken?
Die gegenwärtige Situation des Unterrichtens und Lernens an allgemeinbildenden Schulen, aber auch die Situation des Studierens und Lehrens an deutschen Hochschulen hat sich durch die Maßnahmen zur Verzögerung einer weiteren Ausbreitung der Corona-Pandemie stark verändert. Neue aktuelle Erfahrungen regen zum Hinterfragen, zum Über- aber vielleicht auch zum Neu-denken der Lernräume und deren Bedeutung für die darin handelnden Menschen an.
Die Gestaltung des AIC wurde bewusst darauf ausgerichtet, diese Art von zukunftsgerichteten Lern- und Lehrumgebungen zu gewährleisten. Shaw erklärt dazu: „Als wir mit diesem Projekt begannen, hatten wir uns zum Ziel gesetzt, den zukünftigen Führungskräften Kuwaits ein echtes US-amerikanische Bildungserlebnis zu bieten. Und das spürt man, sobald man hier durch die Tür tritt.“
Die Idee des Flipped Learning kam zu Beginn der 2000er Jahre auf und hat seit Anfang dieses Jahrzehnts stark an Bekanntheit gewonnen.
iGen ist die erste Generation, der von klein auf immer smarte Technologie zur Verfügung stand. Lernen Sie sechs Trends kennen, die zeigen, wie diese Generation Lern- und Arbeitsumgebungen beeinflusst.
Die erstaunlichste Entdeckung war, dass man in diesen Unterrichtsräumen automatisch aktive Lernmethoden anwendet, selbst wenn man versucht, bewusst davon Abstand zu nehmen.
Sie gibt einen Einblick in ein innovatives Fortbildungsprogramm, durch das neue Lehrmethoden vermittelt werden sollen, die besser auf die Bedürfnisse der mehr als 7 700 Schüler des öffentlichen Schulbezirks abgestimmt sind.
Durch den Zuschuss sollen Schulen bei der Gestaltung effektiver Lernumgebungen unterstützt werden. Bis zu 16 Schulen werden jedes Jahr mit Möbeln und Medientechnik von Steelcase ausgestattet, um praxisorientiertes Lernen zu fördern.