Wieder vereint: Die Zukunft der Gemeinschaftsbereiche im Büro
Dieser Artikel ist Teil unserer Serie zum Thema „Die nächsten Schritte planen: Der Arbeitsplatz nach Covid-19.”
Dieser Artikel ist Teil unserer Serie zum Thema „Die nächsten Schritte planen: Der Arbeitsplatz nach Covid-19.”
Die Arbeit im Team oder der Gruppe wird zunehmend wichtiger. Gleichzeitig steht immer weniger Bürofläche zur Verfügung. Systeme, die die Mitarbeiter bei der Raumsuche und -buchung unterstützen, sind deshalb wichtiger denn je.
Ashoka bringt sozial ausgerichtete Unternehmen aus der ganzen Welt off- und online zusammen. Während der Coronakrise musste die global agierende Organisation neue Wege zur Zusammenarbeit finden. Da die Welt im Moment mehr denn je von Veränderung geprägt ist, war eine neue Herangehensweise nötig.
Als Trek Iberia eine neue Arbeitsumgebung benötigte, suchte das Unternehmen nach einem modernen und bewusst designten Raum, der die Sportkultur des Unternehmens aktiv unterstützen würde. Dies stellte Steelcase in Spanien vor eine große Herausforderung sowohl strategischer Art als auch bzgl. der Immobilienauswahl. Steelcase nahm diese Herausforderung sehr gerne an.
Seit mehr hundert Jahren gehört Renault zu den Hauptakteuren der Automobilbranche.
Die Gestaltung von Arbeitsumgebungen, in denen sich die Mitarbeiter wohlfühlen, muss nicht zu schlaflosen Nächten führen. Es wird immer deutlicher, dass Angestellte keine Spieleräume oder flauschigen Sofas benötigen. Sie brauchen effektive Arbeitsumgebungen, um ihrer Arbeit sinnvoll nachzugehen. Deshalb ist es Zeit für einen Umschwung im Design von Bürolandschaften. Zwar gibt es keine Universalmethode, aber wer die Schlüsselelemente kennt und die richtigen Fragen stellt, ist auf dem besten Weg, einen Arbeitsplatz zu erschaffen, der den gewünschten Effekt erzielt.
Steelcase unterstützt das Versicherungsunternehmen Aon bei der Umsetzung seiner globalen Arbeitsplatzstrategie am Standort Rotterdam in den Niederlanden.
Man muss sich für mehr Privatsphäre am Arbeitsplatz nicht hinter verschlossenen Türen verbarrikadieren. Eine neue, im ‚Journal of Environmental Psychology‘ veröffentlichte Studie von Steelcase zeigt, dass visuelle Privatsphäre in offenen Arbeitsumgebungen ausreicht, um sich gut konzentrieren und seine Arbeit erledigen zu können. Gleichzeitig kurbelt ein weiter Blick in den Raum die Kreativität besonders an.
Das 360°-Magazin hat unseren umfangreichen Fundus an Artikeln durchforstet und die neun besten Stories des letzten Jahrzehnts herausgesucht.
Laut einer neuen Studie brauchen wir mehr Zeit als je zuvor, um unseren Arbeitsweg zu absolvieren, weshalb es immer wichtiger wird, einen guten zu Grund haben, ins Büro zu kommen.
Wie die Steelcase Flex Collection ein agiles digitales Team unterstützt.
Die Weltgesundheitsorganisation thematisiert erneut die Auswirkungen von Burnout am Arbeitsplatz. Glücklicherweise sind inzwischen auch viele Möglichkeiten bekannt, um sich in der Arbeit besser zu fühlen, zu bewegen und sogar besser zu denken.