Wieder vereint: Die Zukunft der Gemeinschaftsbereiche im Büro
Dieser Artikel ist Teil unserer Serie zum Thema „Die nächsten Schritte planen: Der Arbeitsplatz nach Covid-19.”
Dieser Artikel ist Teil unserer Serie zum Thema „Die nächsten Schritte planen: Der Arbeitsplatz nach Covid-19.”
Wir haben mit Johanna Munck af Rosenschöld darüber gesprochen, welche neuen Möglichkeiten die Pandemie für den Arbeitsplatz bietet.
360 sprach mit Michael Schmutzer über die Rolle des physischen Raumes und wie das Büro resilienter wird.
Ein Gespräch mit Carlo Ratti zur Zukunft der Arbeit und wieso zufällige Begegnungen eine wichtige Rolle spielen.
Alfonso Jiménez erklärt, wie er sich die Zukunft der Arbeit vorstellt und welche Bindungen wir am Arbeitsplatz eingehen.
Ein Gespräch mit Herbert Grebenc , dem ehemaligen zweiten geschäftsführenden Vorsitzenden der BMW Gruppe und Teil des Corona-Kompetenz-Teams seines Unternehmens, zu seiner Vorstellung über die Zukunft der Arbeit und über die Auswirkungen der Pandemie auf den BMW-Konzern.
Ein Gespräch mit Iñaki Lozano Ehlers über die Zukunft der Arbeit und die Balance zwischen Home Office und Arbeit im Unternehmen.
Auf 400 m² macht die Vater Unternehmensgruppe mit ihrer Tochtergesellschaft Dicide GmbH neue Arbeitsformen, innovative Raum- und Technologielösungen erlebbar, die auf die Bedürfnisse der Mitarbeiter abgestimmt sind und den Arbeitsalltag für kleine und mittlere Unternehmen in Norddeutschland vereinfachen.
Wie wir unser Learning + Innovation Center umgestaltet haben, um unseren Mitarbeitern eine sichere Rückkehr an den Arbeitsplatz zu ermöglichen.
Wir sind an einem Wendepunkt angelangt und unsere Führungskräfte müssen entscheiden, wo und wie die Mitarbeiter arbeiten werden. Falsche Entscheidungen können schmerzhaft und kostspielig sein – in vielen Bereichen. Der Druck, die richtigen Entscheidungen zu treffen, ist deshalb größer als je zuvor.
Fernarbeit erfordert viel mehr Formalisierung dessen, was im Büro informeller wäre.
Reinigung, Desinfektion und Hygienereinigung der Arbeitsumgebung in Zeiten von Covid-19. Der wichtigste Faktor ist, den Reinigungsprozesse weniger komplex zu gestalten.