Plötzlich Home Office?
Für die Arbeit von zu Hause braucht es mehr als nur einen Laptop. Hier erfahren Sie, wie Arbeiten auf Distanz richtig funktioniert.
Für die Arbeit von zu Hause braucht es mehr als nur einen Laptop. Hier erfahren Sie, wie Arbeiten auf Distanz richtig funktioniert.
Ashoka bringt sozial ausgerichtete Unternehmen aus der ganzen Welt off- und online zusammen. Während der Coronakrise musste die global agierende Organisation neue Wege zur Zusammenarbeit finden. Da die Welt im Moment mehr denn je von Veränderung geprägt ist, war eine neue Herangehensweise nötig.
Die gegenwärtige Situation des Unterrichtens und Lernens an allgemeinbildenden Schulen, aber auch die Situation des Studierens und Lehrens an deutschen Hochschulen hat sich durch die Maßnahmen zur Verzögerung einer weiteren Ausbreitung der Corona-Pandemie stark verändert. Neue aktuelle Erfahrungen regen zum Hinterfragen, zum Über- aber vielleicht auch zum Neu-denken der Lernräume und deren Bedeutung für die darin handelnden Menschen an.
Die Arbeitsumgebung soll die Gesundheit, das Engagement und die Produktivität fördern. Am Anfang stehen hierbei Gespräche mit den Mitarbeitern, um herauszufinden, was sie benötigen und wie Einzelaufgaben und Teamprinzipien entsprechend angepasst werden können.
Menschen möchten am Arbeitsplatz gerne sie selbst sein können. Jetzt bringt sie die Krise dazu, genau dies zu tun.
Wir haben ein natürliches, menschliches Bedürfnis, mit den Menschen, die uns – sowohl wörtlich, als auch im übertragenen Sinne – nah sind, enge, zwischenmenschliche Beziehungen aufzubauen.
Wie Teams mit den neuen Rahmenbedingungen bei der Arbeit umgehen können
Von zu Hause zu arbeiten erfordert eine besondere Art der Disziplin. Um Ablenkungen zu verhindern sind eine Trennung von Arbeits- und Privatleben sowie klare digitale und physische Grenzen hilfreich.
Da Dienstreisen momentan kaum mehr möglich sind, benötigen räumlich getrennte Teams geeignete und mit entsprechender Technik ausgestattete Räume, die dabei helfen, die Distanz zwischen den einzelnen Mitarbeitern so gut wie möglich zu überwinden.
Ob alter Hase oder ganz neu im Home Office: Die Tipps von Angestellten aus China, Deutschland und den USA, die von zu Hause aus arbeiten, haben viel gemeinsam.
Persönliche Begegnung lassen sich nicht ersetzen. Aber viele Pädagogen sind gerade dabei zu erfahren, wie man die Motivation der Schüler beim internetgestützten Lernen von zu Hause aus aufrechterhalten kann.