Arbeit der Zukunft
Was die heutigen Trends über die Zukunft aussagen
Neue Technologien verändern mit hoher Geschwindigkeit das Leben und die Arbeit, und wir lieben die Annehmlichkeiten, die uns neue Geräte bieten. Doch weil Techniklösungen zunehmend zum Kollegen und sogar zum persönlichen Begleiter werden, sind wir nicht immer sicher, was wir wirklich davon halten sollen.
Angesichts der stetig an Dynamik gewinnenden digitalen Revolution ist es wichtig, sich auf die möglichen Auswirkungen vorzubereiten. Dabei geht es nicht nur um die technischen Folgen, sondern auch um das menschliche Erleben – nicht zuletzt am Arbeitsplatz, wo die meisten von uns so viele Wachstunden verbringen. Je produktiver wir mit Maschinen interagieren, desto wichtiger werden unsere Kreativität, Werte und Leidenschaften.
Welche Muster für die Zukunft können Sie in den heutigen Trends erkennen? Sind Sie bereit, sich auf neue Möglichkeiten einzulassen?
Die schwierigsten Dinge, die automatisiert werden können: Menschen führen und weiterentwickeln sowie Fachkompetenzen bei der Entscheidungsfindung, Planung und kreativen Arbeit anwenden.
Führungskräfte sehen im Aufbau eines Unternehmens „der Zukunft“ ihre wichtigste Herausforderung.
„KI wird von Menschen gemacht und folgt in ihrem Verhalten menschlichen Vorgaben, um letztendlich das Leben der Menschen und die Gesellschaft zu beeinflflussen.“
Fei- Fei LiChief Scientist bei Google und Stanford-Professorin
„Wer fit sein will für eine von KI geprägte Welt, braucht nicht nur die Naturwissenschaften, die Technik, das Ingenieurwesen und die Mathematik. Angesichts von Computern, die sich zunehmend wie Menschen verhalten, werden auch die Sozial- und Geisteswissenschaften immer wichtiger.“
Unternehmen, die in die Arbeitskultur und das technische sowie räumliche Arbeitsumfeld ihrer Mitarbeiter investieren, erzielen im Vergleich zu Unternehmen, die dies nicht tun, mehr als das Vierfache des durchschnittlichen Gewinns und mehr als das Doppelte des durchschnittlichen Umsatzes.