Das neue Büro
Ideen, die Inspiration und Leistung verschmelzen
Darüber besteht kein Zweifel. Mitarbeiter auf der ganzen Welt lehnen öde Standardbüros ab und verlangen nach etwas grundsätzlich Anderem. Während diese Gegenbewegung laut und deutlich ist, bleibt die Lösung unklar.
Unternehmen haben Bereiche eingerichtet, die zwar wohnlich wirken und sich angenehm anfühlen, die aber auch unkomfortabel sein können und zudem nicht über alle Tools verfügen, die zum Arbeiten nötig sind. Wie sieht also das „Rezept“ für leistungsfähige, informelle und inspirierende Räume aus? Weshalb sind manche Räume immer belegt, während andere leer bleiben?
Hier erfahren Sie mehr:
1. Gesunde Körperhaltungen
Sie müssen nicht den ganzen Tag aufrecht sitzen, egal was Ihre Mutter früher gesagt hat. Menschen müssen dazu ermuntert werden, ihre Körperhaltung den ganzen Tag über immer wieder zu verändern und sich zu bewegen, und manchmal sollten sie auch die Erlaubnis bekommen, die Füße hochzulegen – Forschungen zeigen, dass entspanntere Körperhaltungen das kreative Denken fördern. Bieten Sie vielfältige Auswahlmöglichkeiten, sodass die Menschen sitzen, stehen, sich zurücklehnen und umherbewegen können.
2. Holen Sie Außenräume nach innen
Menschen sind in Umgebungen erfolgreich, die über viel Tageslicht oder leicht erreichbare Außenräume verfügen.
3. Materialien sind entscheidend
Stimulieren Sie die menschlichen Sinne mit vielfältigen Texturen, Mustern und Farben, die beruhigend und entspannend oder anregend und belebend wirken können, und wählen Sie Produkte und Materialien, die von hoher Handwerkskunst zeugen.
4. Setzen Sie Ihre Ideen um
Platzieren Sie bedeutsame Gegenstände und Accessoires, um Innovationen und spielerisches Denken zu fördern.
5. Berücksichtigen Sie die Aspekte der Proxemik
Wenn Menschen zusammenarbeiten, sorgen Sie zwischen ihnen für ausreichend Platz, damit sie sich im Raum wohlfühlen.
6. Schaffen Sie Grenzen
Verwenden Sie Screens, Stellwände, Möbel und Pflanzen, um Räume zu strukturieren. Dadurch entstehen klar definierte Bereiche, die sich bei Bedarf zum konzentrierten Arbeiten eignen.
7. Lage, Lage, Lage
Berücksichtigen Sie die Art der Arbeit und die Verhaltensweisen, die Sie fördern möchten, bevor Sie sich entscheiden, wo Sie bestimmte Räume unterbringen. Bereiche für den sozialen Austausch und die informelle Zusammenarbeit sollten Menschen zum Interagieren anregen.
8. Energie spenden
Schöne Räume werden noch schöner, wenn sie leicht erreichbare Stromzugänge bieten.
9. Räume personalisieren
Erlauben Sie den Menschen die Personalisierung ihrer Räume, damit sie sich mit ihnen identifizieren können.
10. Verpflegung
Ein gut gestaltetes Café kann zur spontanen Zusammenarbeit einladen oder einen belebenden Ort für individuelle Arbeit entstehen lassen.