Willkommen zurück!
Wie wir unser Learning + Innovation Center umgestaltet haben, um unseren Mitarbeitern eine sichere Rückkehr an den Arbeitsplatz zu ermöglichen
Mit dem Rückgang der COVID-19-Infektionen planen die Unternehmen die Rückkehr ihrer Mitarbeiter an den Arbeitsplatz. Dies wirft eine Vielzahl von Fragen auf.
Naturgemäß fallen die Antworten auf diese Fragen in jedem Unternehmen und jeder Kultur unterschiedlich aus. Im Steelcase Learning + Innovation Center (LINC) in München wurde die Rückkehr an den Arbeitsplatz von einem fachbereichsübergreifenden, agilen Team in einem mitarbeiterzentrierten Ansatz gestaltet. Die neuesten Erkenntnisse von Gesundheitsexperten aus aller Welt und die Ergebnisse aus Unternehmensumfragen und Mitarbeiter-Diskussionsrunden flossen in die Planung mit ein.
Auf der Grundlage statistischer Daten und unter Beachtung der Bedürfnisse von Mitarbeitern entwickelte Steelcase Gestaltungsgrundsätze, Verhaltensrichtlinien und neue Produkte, die den Mitarbeitern eine angenehme und sichere Rückkehr an den Arbeitsplatz ermöglichen sollen.
RAUMTEILUNG
Bei der Anpassung der Arbeitsräume sieht Steelcase drei Design-Optionen als maßgeblich an: die Raumteilung, die Raumdichte und die räumliche Anordnung. Um auf die Nachfrage nach Lösungen zu reagieren, die den Richtlinien für Arbeitsplätze nach COVID-19 entsprechen, haben unsere Design-, Entwicklungs- und Marketing-Teams fieberhaft daran gearbeitet, Steelcase-Produkte zur Abschirmung wie etwa Screens zur Nachrüstung und Rekonfigurierung bestehender Arbeitsplätze zu entwickeln und auf den Markt zu bringen.
Die Screens wurden in die offenen Bürobereiche der Führungskräfte integriert, sodass Kollegen zusammenarbeiten können, ohne sich zu nahe zu kommen.

Die Steelcase-Produkte zur Abschirmung sind ein kostengünstiger Weg, bestehende Arbeitsplätze zu sichereren Bereichen mit angemessener Abschirmung umzugestalten, sodass Mitarbeiter zum einen fokussiert arbeiten und zum anderen mit Kollegen, die vorbeigehen, Kontakt aufnehmen können.

RAUMDICHTE
Die bestehenden Räume wurden genau überprüft, um festzustellen, welche Anpassungen notwendig sind, damit die Social-Distancing-Vorgaben eingehalten werden können. Zur Wahrung des Mindestabstands von zwei Metern und um die Raumdichte zu verringern, wurde das Mobiliar, wenn möglich, auseinandergerückt oder gänzlich entfernt, wie etwa die Stühle an diesem Team-Arbeitsplatz.

RÄUMLICHE ANORDNUNG
Angesichts der Tatsache, dass es in Zukunft immer wichtiger werden wird, je nach Bedarf mehr Nähe oder mehr Distanz zu schaffen, bieten gemeinschaftlich genutzte Räume die besten Anpassungsmöglichkeiten. Das Mobiliar ist dort meist freistehend und kann leicht auseinandergerückt werden, um den gebotenen Abstand zu erzielen. Die räumliche Anordnung lässt sich einfach verändern und die Möbel können auch zur Abschirmung verwendet werden.
Um direkte Kontakte zu verringern, wurden bei Steelcase etliche Arbeitsplätze im 90-Grad-Winkel zueinander angeordnet. Höhenverstellbare Tische und freistehende Screens bieten zusätzlichen Schutz, indem sie den direkten Kontakt zwischen Mitarbeitern, die sich gegenüber oder nahe beieinander sitzen, minimieren.

SOZIALE KONTAKTE SICHER GESTALTEN
Das WorkCafé bildet das Herz des LINC. Es ist ein Ort, an dem Mitarbeiter aus dem gesamten Unternehmen zusammenkommen, um sich zu treffen und zusammenzuarbeiten. Die Ergebnisse der Mitarbeiterumfrage waren eindeutig: Die soziale Interaktion mit Kollegen war Hauptgrund Nummer eins, weshalb Mitarbeiter zurück ins Büro wollten.

Zusammenarbeit ermöglichen
Die gemeinsame Arbeit in wohnlicher und gemütlicher gestalteten Arbeitsumgebungen fördert die Produktivität und die Performance. Um den Distanzregeln Genüge zu tun, wurden in gemeinschaftlich genutzten Bereichen Gestaltungselemente wie die freistehenden Screens von Steelcase Flex installiert, die mehr Privatsphäre bieten, was für eine höhere Produktivität unerlässlich ist. Die Screens sorgen für akustische, visuelle und räumliche Abschirmung und tragen damit zum emotionalen Wohlbefinden und zu mehr Sicherheit bei, sodass die Mitarbeiter sich wohlfühlen und bereit sind, ihre Ideen und ihre Arbeit mit anderen zu teilen.

SMART + CONNECTED TECHNOLOGIE
Darüber hinaus hat Steelcase in allen Bereichen, in denen es möglich war, Videotechnologie installiert, damit Teams, die sich nicht im gleichen Raum aufhalten, miteinander in Verbindung bleiben können. Raumbuchungssysteme wie RoomWizard ermöglichen es, Räume für längere Zeit zu buchen, wobei Belegungsangaben an jedem Raum deutlich erkennen lassen, wie viele Mitarbeiter sich gemäß den Sicherheitsvorgaben gleichzeitig im Raum aufhalten dürfen.

BESCHILDERUNG + HYGIENE
Um zu gewährleisten, dass die Mitarbeiter den empfohlenen Abstand von zwei Metern wahren, sind an den Wänden und auf dem Boden visuelle Hinweise angebracht worden, die die Mitarbeiter an das Abstandsgebot erinnern und die in stark frequentierten Fluren die Wegrichtung vorgeben, damit sich die Mitarbeiter nicht direkt begegnen.
Im gesamten LINC wurden „Reinigungsstationen“ platziert, um das Gebäude so sauber und sicher wie möglich zu halten. Darüber hinaus ist das Unternehmen bemüht, möglichst viele Vorrichtungen (Wasserhähne, Seifenspender, Wasserspender etc.) durch kontaktlose Alternativen zu ersetzen und die Lüftungs- und Klimasysteme zu verbessern, um eine optimale Belüftung zu garantieren.
Die Veränderungen innerhalb des LINC zeigen, wie die neuen Anforderungen an Sicherheit und Hygiene erfüllt werden können, ohne das Design oder die Leistungsfähigkeit der Mitarbeiter in den Räumen zu beeinträchtigen. Unsere Mitarbeiter kommen – im Vertrauen auf die Wirksamkeit der getroffenen Maßnahmen – zurück und freuen sich darauf, wieder mit ihren Kollegen vor Ort zusammenarbeiten zu dürfen.
„In dieser globalen Krise verändert sich die Lage täglich und wir versuchen mit dem Wissen, das wir momentan sammeln, so schnell wie möglich darauf zu reagieren. Wir haben nicht auf alles eine Antwort“, so Sara Armbruster, die bei Steelcase die Rückkehr an den Arbeitsplatz leitet. „Wie die meisten Unternehmen befinden wir uns auf einer Reise und lernen jeden Tag dazu, welche Entscheidungen für unsere Mitarbeiter und unser Unternehmen in diesen Zeiten der Unsicherheit am besten sind.“
Wenn Sie mehr über unsere Strategie erfahren wollen, lesen Sie bitte unseren Leitfaden „Die nächsten Schritte planen: Der Arbeitsplatz nach Covid-19“. Dieser Leitfaden bietet Vorschläge für die Nachrüstung, Rekonfiguration und Neugestaltung der Arbeitsplätze, mit dem Ziel, Büros zu schaffen, die ein Höchstmaß an Sicherheit bieten.